SMC Makrolinse mit M67 Gewinde
Die Linse kann an jedes Gehäuse mit einem M67 Gewinde angeschraubt werden oder mittels eines Flipadapters vor den Port geschwenkt werden.
Zitat von Dr. Alex Mustard
"Dies ist das schärfste Makroobjektiv, das ich je verwendet habe. Das ist wirklich bemerkenswert, weil es auch das leistungsstärkste ist. Fantastische Leistung von der Mitte des Rahmens bis zu den Ecken. Es ist ein Objektiv, das die Grenzen der Typen zurückschiebt von Fotos können wir unter Wasser machen."
- Dr. Alex Mustard (www.amustard.com)
Drei Hauptvorteile
- Höhere Vergrößerung als andere bekannte Super-Makro-Linsen mit vergrößertem Arbeitsabstand
- Bessere Bildqualität von Kante zu Kante, höherer Kontrast und geringerer Farbsaum
- Kompatibilität mit "kurzen" Makroobjektiven, die traditionell nicht gut mit Super-Makro-Zubehör funktioniert haben
Beispiele: Canon EF-S 60 mm, Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45 mm f/2.8, Olympus 12–50 mm f/3.5–6.3 EZ, Olympus 60 mm f/2.8 Makro
Revolutionäres Design
Edward Lai, Geschäftsführer von Nauticam, hat bei der Entwicklung des SMC einen völlig neuen Ansatz verfolgt. Hundertfach simulierte Optikberechnungen führten zu einer Linse, die Schärfe, Kontrast und Klarheit liefert, die mit einer herkömmlichen Vergrößerungslinse nicht erreichbar sind.
Optische Qualität
Gefertigt aus Glas mit geringer Dispersion und höchster optischer Qualität, geschliffen nach strengsten Standards und mit Breitband-Antireflexbeschichtungen versehen. Diese reduzieren Abbildungsfehler wie chromatische Aberrationen, Koma und sphärische Verzerrungen. Das Glas ist in einem hart eloxierten Aluminiumgehäuse verbaut und mit Stickstoff gespült, um Beschlagen zu verhindern.
Erstaunliche Vergrößerung
Mit einer Vollformatkamera und 100/105 mm Makroobjektiv erreicht das SMC einen Vergrößerungsfaktor von bis zu 2,3×. Ein Bildbereich von nur 15,6 × 10,4 mm füllt so den gesamten 36 × 24 mm großen Sensor aus.
Verbesserte Schärfe & Kontrast
Durch die Optimierung speziell für Unterwasser-Makrofotografie liefert das SMC deutlich höhere Schärfe und besseren Kontrast als konventionelle Vergrößerungslinsen. Die mehrschichtige Beschichtung auf allen Linsenflächen trägt entscheidend dazu bei.
Super Lichtempfindlichkeit
Alle Linsen im SMC sind auf maximale Lichtdurchlässigkeit optimiert. Selbst unter extremen Bedingungen tritt keine Vignettierung auf. Die Mehrschichtvergütung steigert zusätzlich die Transmission.
Optimiert für Autofokus
Dank eines speziell entwickelten Optimierungs-Algorithmus liefert das SMC eine exzellente Bildqualität über den gesamten Fokusbereich (~50–100 mm vor SMC). Auch die Autofokus-Systeme moderner Kameras profitieren von Helligkeit und Kontrast des Bildes.
Optimaler Arbeitsabstand
Selbst bei 2,3× Vergrößerung bleibt mit 100/105 mm Makroobjektiven ein Arbeitsabstand von über 50 mm. Dies ist besonders wichtig für die Aufnahme scheuer Motive.
Auflösung
Das SMC wurde mit höchstem Augenmerk auf Auflösung entwickelt. Durch den Einsatz spezieller Gläser und computergestützter Optimierung werden Bilder erzeugt, die auch im Vergleich mit Top-Makroobjektiven an Land bestehen.
Smooth Bokeh
Das SMC bewahrt die Bokeh-Eigenschaften des genutzten Makroobjektivs auch unter Wasser – mit weichen, ästhetischen Unschärfen, frei von störenden violetten oder grünen Farbsäumen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Nauticam
2303 N Andrews Avenue
FL 33311 Ft. Lauderdale
United States. Florida
http://www.nauticam.com
Angaben zur verantwortlichen Person (Responsible Person, RsP):
Atlantis GmbH
Wolfener Str. 32-36
12681 Berlin
Deutschland
https://www.atlantis-onlineshop.de